Als Freund von analogen Synthesizerklängen und endloser Sequenzer Repetitionen bin ich die Tage, bei Döpfer auf der Homepage, über GusGus gestolpert. Das Video GusGus live in Harpa mit den beiden Stücken Within You und Over bei YouTube zeigt sehr schön die beiden Döpfer A-100 Systeme, die diesen Sound auch „live“ ermöglichen.
Optisch machen die Jungs an den beiden A-100 Sytemen schon ein ganz anderes Bild her, als die Helden an der Gitarre bei typischen Bandbesetzungen. Das erinnert dann doch eher an Depeche Mode, oder Jean Michel Jarre, als an AC/DC oder die Rolling Stones. Ein Keith Richards vor einem Döpfer A-100 Sytemen ist fast eine so lustige Vorstellung, wie ein Keith Richards auf der Bank einer Kirchenorgel.
YouTube: GusGus live in Harpa (‚Within You‘ and ‚Over‘)
Das eine Gruppe wie GusGus bei der Eröffnung eine Konzerthalle auftreten „darf“, ist vermutlich nur auf Island möglich, und in deutschen Gefilden eher unmöglich. Bei uns würde eher ein Schlageraffe, oder ein ehrwürdiges klassisches Ensemble die Eröffnung einer Konzerthalle begleiten.
GusGus
Ich will hier garnicht viel über GusGus schreiben, denn alle wichtigen Informationen über GusGus gibt es bei Wikipedia, und auf der offiziellen Webseite von GusGus. Die beiden Titel Within You und Over aus dem obigen Video gibt es auf dem Album Arabian Horse bei Amazone. Es ist einfach schön, dass die Jungs und Mädels von GusGus ihr Ding machen, und damit auch Erfolge verbuchen können.
Döpfer A-100 „live“
Auch über das Döpfer A-100 System, muss ich hier nicht repitieren. Alles was man über das Döpfer A-100 System wissen möchte, findet man direkt bei Döpfer auf der Homepage.
Das Video zeigt (akustisch) aber auch deutlich die Schwächen solcher analoger Synthesizer. Tonal driften die A-100 Systeme und die Musiker (Sänger) doch recht häufig auseinander. Das hat zwar auch seinen Reiz, und mit meinen Sinusmusik spiele und nutze ich auch das, aber dem geschulten Gehör fällt das auf, und man muss solche Musik mehrmals hören, um diese Differenzen aus dem Kopf zu bekommen. So geht es jedenfalls mir.
Sinusmusik mit dem Döpfer A-100 System
Es würde es gerne einmal ausprobieren, Sinusmusik nicht virtuell per Synthedit umzusetzen, sondern mit einem echten analogen Synthesizer System. Doch um Sinusmusik mit dem Döpfer A-100 System umzusetzen, bräuchte es 8-12 solcher Systeme und auch noch ein paar Sequenzer dazu. Der Einsatz der menschlichen Stimme hilft GusGus sehr dabei, nicht mit dieser Menge an analogen Synthesizer Systemen arbeiten zu müssen, doch um Gefühl und Spannung in solch einer Musik, auf der Basis von Sequenzer Repetitionen, realisieren zu könne, bedarf es meiner Meinung nach eine Vielzahl an Automatismen und Potentiometern. Dabei stehen die Automatismen für die Sequenzer, und die Potentiometer für den filligranen Eingriff in die Musik – die Sinusmusik!
Und was hat Sinusmusik mit GusGus zu tun?
Sinusmusik braucht jede Menge Döpfer A-100 analoge Synthesizer Systeme und Sequenzer. Synthedit ist zwar eine nette digitale Alternative, aber ab einer bestimmten Grösse kaum noch zu überblicken, und an Potentiometern zu drehen, ist kreativer, als Zahlen zu programmieren.
Ich hab mit SinusMusik eine Vision, was mit Sequenzern und analogen Synthesizern machbar wäre. Es freut mich, dass GusGus mit einigen A-100 Systemen erfolgreich ist. Ich hätte da gerne noch ein paar mehr davon, und auch ein paar Kreative, die diese in meiem Sinne bedienen. Helfe kann man mit dem Kauf von Doepfer: Analogue electronics oder mit spontanen Spenden oder Geschenken.
Ein Gedanke zu „GusGus mit Döpfer A-100 „live““