Nicht nur hier in Deutschland wird im Präsidentenpalast „Bäumchen wechsle dich“ gespielt, sondern auch im Senegal, der Heimat von Youssou N’Dour, dem begnadeten afrikanischen Sänger, der es mit dem Hit 7 Seconds zu internationaler Anerkennung gebracht hat.
In seiner Heimat Senegal will Youssou N’Dour für das Präsidentenamt kandidieren, wurde aber vom Verfassungsgericht für die senegalesischen Präsidentschaftswahlen nicht zugelassen. Dabei ist er im Volk durchaus beliebt, und dieses Gehabe um Macht erinnert dann doch an das aktuelle deutsche Präsidenten Desaster.
Doch das nur am Rande. Kommen wir zur Musik des Youssou N’Dour und den beiden Titeln „Shaking the Tree“ und „7 Seconds„.
YouTube: Youssou N’Dour und Peter Gabriel „Shaking The Tree“
Über Youssou N’Dour und Shaking the Tree bin ich zufällig in einem Plattenladen gestollpert, als ich etwas Zeit totschlagen musste. Die CD „Best of Youssou N’Dour“ stand vorne im Regal, und als ich dann „Shaking the Tree“ hörte, dachte ich, die zweite Stimme kennst du doch. Und richtig, im Inlet der CD fand ich den Namen Peter Gabriel, der seinerzeit mit Genesis bekannt geworden war.
Best of Youssou N’Dour
- 1. Set (3:45)
- 2. Shakin‘ The Tree (5:39)
- 3. Sinebar (4:17)
- 4. Medina (3:22)
- 5. The Lion (Gaiende) (5:32)
- 6. Toxiques (3:27)
- 7. Fenene (5:13)
- 8. Miyoko (3:39)
- 9. Bamako (4:18)
- 10. Fakastalu (3:52)
- 11. Bes (5:07)
- 12. Hey You (3:40)
- 13. Macoy (7:18)
- 14. Immigres/Bitim Rew (6:59)
- 15. Xale Rewmi / Our Young People (4:13)
- 16. Kocc Barma (4:29)
Neben „Shaking the Tree“ war der Title „Toxiques“ ein Überraschungsmoment, nicht so sehr musikalisch, sondern eher Inhaltlich. Verdrängt man als Europäer doch zu gerne, das unser Giftmüll nicht immer ordentlich in Deponien entsorgt wird, sondern auch in Länder wie Senegal, Nigeria oder Kongo, exportiert, und so billig entsorgt wird. Die unsachgemäße Lagerung von Giftmüll vergiftet dort die Umwelt, und vergrössert das Leid der Menschen vorort.
Musikalisch überraschten auch die beiden Stücke „Macoy“ und „Xale Rewmi“. Der Part, den das Cello bei Xale Rewmi spielt, kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Wer den kennt teile dies bitte per Kommentar mit.
Best of Youssou N’Dour kann man bei Amazon kaufen.
Youssou N’Dour: The Guide (Wommat)
Im Duett mit der schwedischen Sängerin Neneh Cherry spielte Youssou N’Dour 1994 die Single 7 Seconds ein, und landete damit seinen grössten kommerziellen Erfolg.
„7 Seconds“ ist auch auf dem Album The Guide (Wommat) enthalten..
- 1. Leaving Youssou N’Dour (4:59)
- 2. Old Man Youssou N’Dour (6:26)
- 3. Without A Smile Youssou N’Dour (4:09)
- 4. Mame Bamba Youssou N’Dour (4:56)
- 5. 7 Seconds (Duet With Neneh Cherry) Youssou N’Dour featuring Neneh Cherry (5:06)
- 6. How You Are Youssou N’Dour (3:36)
- 7. Generations (Diamono) Youssou N’Dour (5:44)
- 8. Tourista Youssou N’Dour (4:34)
- 9. Undecided (Japoulo) Youssou N’Dour (5:24)
- 10. Love One Another Youssou N’Dour (4:50)
- 11. Life Youssou N’Dour (4:02)
- 12. My People Youssou N’Dour (4:34)
- 13. Oh Boy Youssou N’Dour (4:35)
- 14. Silence Youssou N’Dour (4:35)
- 15. Chimes Of Freedom Youssou N’Dour (4:50)
- 16. Undecided (Deep Radio Mix) Youssou N’Dour (featuring Neneh Cherry) (3:53)
Insgesamt ist das Album (CD) The Guide musikalisch eher flach, und es fehlen Überraschungsmomente wie Toxiques. Wer Musik im Stil von „7 Seconds“ mag findet mit „Undecided“ ein weiteres Stück gleiche Machart, welches ebenfalls mit Neneh Cherry eingespielt wurde.
Die CD The Guide (Wommat) von Youssou N’Dour kann bei Amazon käuflich erworben werden.
So…jetzt habe ich einen Ohrwurm. Danke 😉
@Christina
Genau so ging es mir seiner Zeit auch, wenn du „Shaking the Tree“ meinst, und auch heute könnte bei dem Song immer wieder Bäume schütteln