Jean Michel Jarre Oxygene

Das Jahr 2014 scheint das Jahr einiger Neuauflagen aus dem Reich der Rock- und Poplegenden zu werden. So konnte man erst kürzlich lesen, das Pink Floyd noch im Herbst 2014 mit einem neuen Album aus den Sessions zu „The Division Bell“ die Fans beglücken möchte.

Jetzt kommt auch noch Jean Michel Jarre mit einer Neuauflage seiner legendären Synthesizer-Klangwelten daher. Das da vielleicht etwas Großes entsteht, lässt sich davon Ableiten, das auch andere musikalisch Größen wie Portishead und Air, sowie Massive Attack und Yello bis hin zu David Lynch mit im Boot „sein sollen“, um dieses Werk zur Blüte zu bringen.
Jean Michel Jarre Oxygene weiterlesen

Der Pionier der Synthesizer – Robert Moog

Auch wenn es kein „runder“ Geburtstag ist, den Robert Moog heute feiern dürfte, wenn er noch unter den Lebenden verweilen würde, so kommt ihm doch die Ehre eines Google Doodle zum 78. Ehrentag zugute.

Martin Mißfeldt mach da gleich ein Synthie Moogle-Doodle für Robert Moog von, eine nette Wortspielerei.

Für nicht eingeweihte Synthesizer Begeisterte – Robert Moog war der Erfinder dieser elektronischen Klangwunder, die bis heute, wenn auch eher digital, noch immer mit den selben Komponenten wundersame Klänge produzieren.

YouTube: Air – Johann Sebastian Bach

Wurden am Anfang klassische Stücke (Air – Johann Sebastian Bach) auf den Synthesizer portiert, entwickelte sich später eine eigene Musikrichtung, welche sich reiner Synthesizer Klänge bediente. Jean Michel Jarre, Depeche Mode, Kraftwerk sind nur einige der Künstler / Bands, die ihre Musik dieser Erfindung von Rober Moog verdanken.

Auch Sinusmusik wäre ohne die Erfindung der Synthesizer nicht denkbar, und so ist es nur natürlich, das von hier ein paar Worte zum Gedenken an Robert Moog in die Welt verströmen.

Weitere Infos über Robert Moog gibt es bei Wikipedia.