Seit ein paar Monaten steht es nun bei mir Zuhause, und wandert ab und zu mit in den Proberaum. Das Tascam FW-1884 Audio-Interface, DAW- und MIDI Controler.

Nunja! Man informiert sich, liest Testberichte und Fachzeitschriften und denkt: “ Ja! ganau das ist es.“ Doch dann packt man es aus, schließt es an und stellt fest: „Es tud net“.
Also ran an das große Orakel (Google) und mal sehen was es zu dem Thema so alles gibt. Nix! Also fast nichts.
Ein bekanntes Problem scheint der Chip auf der FireWire-Karte zu sein. Angeblich funktioniert das FW-1884 nur mit Texas-Instrument Chips auf dem IEEE-1394 Controler. Und auch nur dann, wenn bei diesem die Netzwerkfunktionen deaktiviert sind.
Falsch! Das Problem lag an Windows XP. Genauer am Servicepack 2 für Windows XP, welches einfach so, ohne Sinn und Verstand, die Geschwindigkeit der FireWire-Schnittstelle von S400 auf S100 heruntersetzt. Warum auch immer!
Die Lösung bestand darin, von der Microsoft-Internetseite ein Patch herunter zu laden, und zu installieren. Zusätzlich mußte in der Registry noch ein Eintrag gemacht werden.
Hier nun der Link zu dem Update für Windows XP: http://support.microsoft.com/kb/885222
Zur sicherheit noch der Auszug der Microsoft Webseite:
Update-Informationen
Die folgende Datei steht im Microsoft Download Center zum Download zur Verfügung:
Update für Windows XP (KB885222) jetzt herunterladen. (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=ca0f2007-18b5-4112-8bd6-8bf4bd3130b9)
Veröffentlichungsdatum: 17. Dezember 2004
Weitere Informationen zum Download von Microsoft Support-Dateien finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
Microsoft hat diese Datei auf Viren überprüft. Microsoft hat dazu die neueste Software zur Virenerkennung verwendet, die zum Zeitpunkt der Bereitstellung verfügbar war. Die Datei befindet sich auf Servern mit verstärkter Sicherheit, wodurch nicht autorisierte Änderungen an der Datei weitestgehend verhindert werden.
Voraussetzungen
Damit Sie dieses Update installieren können, muss Windows XP SP2 installiert sein.
Informationen zum Neustart
Sie müssen Ihren Computer neu starten, nachdem Sie dieses Update installiert haben.
Ersetzte Updates
Dieses Update wird durch keinen späteren Hotfix bzw. Update ersetzt.
Informationen zur Registrierung
Wichtig Dieser Abschnitt bzw. die Methoden- oder Aufgabenbeschreibung enthält Hinweise zum Bearbeiten der Registrierung. Durch die falsche Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Daher ist es wichtig, bei der Ausführung der folgenden Schritte sorgfältig vorzugehen. Als Schutzmaßnahme sollten Sie vor der Bearbeitung der Registrierung eine Sicherungskopie erstellen. So ist gewährleistet, dass Sie die Registrierung wiederherstellen können, falls ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Erstellen und Wiederherstellen einer Sicherungskopie der Registrierung finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
Nach der Installation dieses Updates müssen Sie, wenn Sie einen Hostcontroller für ein neues 1394-Gerät zu Ihrem Computer hinzufügen, den SidSpeed-Eintrag in der Windows-Registrierung für den neuen 1394-Hostcontroller hinzufügen oder abändern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSet EnumPCI1394_hc_hw_id 1394_instance_idDevice Parameters
- Wenn der SidSpeed-Wert im rechten Bereich nicht vorhanden ist, nachdem Sie in Schritt 2 auf den Unterschlüssel Device Parameters geklickt haben, erstellen Sie ihn. Zeigen Sie hierzu im Menü Bearbeiten auf Neu, klicken Sie auf DWORD-Wert, geben Sie SidSpeed ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf SidSpeed. Klicken Sie dann auf Ändern.
- Geben Sie im Feld Wert einen der Werte ein, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, und klicken Sie anschließend auf OK.
Tabelle minimierenTabelle vergrößern
Wert Geschwindigkeit 0 S100-Geschwindigkeit 1 S200-Geschwindigkeit 2 S400 Geschwindigkeit (Standardwert) 3 S400/S800-Geschwindigkeit (Wert für Windows XP Service Pack 1 (SP1)) Hinweis Wenn Sie versuchen, einen Wert größer als 3 einzugeben, verwendet SidSpeed den Wert 0 (S100-Geschwindigkeit).
- Beenden Sie den Registrierungs-Editor.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Daten des FireWire-Controllers zu ermitteln:
- Starten Sie den Geräte-Manager. Klicken Sie hierzu im Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, klicken Sie auf Verwalten, und klicken Sie anschließend unter System auf Geräte-Manager. Alternativ dazu können Sie auch unter Arbeitsplatz auf Eigenschaften und anschließend auf der Registerkarte Hardware auf Geräte-Manager klicken.
- Suchen Sie den FireWire-Controller im Abschnitt IEEE 1934 Bus-Hostcontroller.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für den FireWire-Controller, klicken Sie auf Eigenschaften, und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Details.
- Klicken Sie auf Geräteinstanzkennung. Daraufhin wird eine aus Buchstaben und Zahlen bestehende Zeichenfolge etwa folgender Art angezeigt:
PCIVEN_104C&DEV_8020&SUBSYS_00D81028&REV_004&19FD8D60&0&60F0
Die Daten zwischen den beiden umgekehrten Schrägstrichen () bezeichnen die “1394_hc_hw_id” (Hardwarekennung des 1394-Hostcontrollers). Im vorliegenden Beispiel ist die Hardwarekennung “VEN_104C&DEV_8020&SUBSYS_00D81028&REV_00”. Bei den Daten nach dem zweiten umgekehrten Schrägstrich () handelt es sich um die “1394_instance_id” (Instanzkennung). Im vorliegenden Beispiel lautet diese “4&19FD8D60&0&60F0”.