Professionelle Tonstudios machen dicht, Homerecording boomt. Was früher mehrere Hundert EUR gekostet hat und durchschnittliche Ergebnisse lieferte, kann heute teilweise sogar kostenlos zu weit höheren Qualitätsstandards realisiert werden.
Ich spreche vom „Amp-Modelling“: das Simulieren von (Gitarren-) Verstärkern in einem kompakten Gerät. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Software für PC und Mac, die so etwas realisieren kann.
Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen:
Vorteile von Modelling-Software |
Nachteile von Modelling-Software |
|
|
Für wen ist Modelling-Software eine Alternative zur klassischen Abnahme von Verstärkern über ein Mikrofon?
Modelling-Software spricht in erster Linie die DIY-Künstler mit geringem Budget an. Auch jene, die über keinen schalloptimierten Raum verfügen… oder kurz: alle Gitarristen, die mit geringem finanziellen Aufwand vergleichsweise erstaunliche Soundlandschaften auf ihre Festplatte zaubern wollen.
Manche Anfänger nutzen auch Modelling-Software als Ersatz für einen echten AMP zum E-Gitarre lernen.
Auch echte Profis und Soundfanatiker wie Steve Wilson von Porcupine Tree setzen im professionellen Tonstudio teilweise schon auf Modelling-Software.
Wichtig zu wissen: Auch Modelling-Software setzt Know-How voraus, um zielgerichtet Einfluss auf das Ergebnis nehmen zu können. Sie ist zwar in der Regel auch für Anfänger leicht zu bedienen und ausgestattet mit einem Haufen Pre-Sets, aber wer seine eigenen Sounds kreieren oder im Mix eine bestimmte Stellung einnehmen möchte, muss sich intensiv mit Verstärkereinstellungen und Sound Engineering auseinandersetzen, um gute Ergebnisse zu erzielen.
AMP-Modelling-Software: Kostenpflichtige Produkte
- Guitar Rig
- AmpliTube
- Digidesign Eleven
- Line6 GuitarPort
- Overloud TH2
- Magix Gitarrenverstärker Vandal
AMP-Modelling-Software: Kostenlose Produkte
- Guitar Suite GUI
- Lead 8505
- Guitar Rig GO
- Dirthead
- SoloC
- California Sun
- Our Cabinet Simulator
- Voxengo Boogex
- LeCab
Danke
Lieber Leser, ich hoffe ich konnte dich ein wenig in die Welt des AMP-Modellings einführen. An dieser Stelle möchte ich mich noch bei Matthias bedanken. Danke, dass du mir die Möglichkeit gegeben hast, deinen Lesern über dieses faszinierende Thema Auskunft zu geben.
Lieber Leser, ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Experimentieren mit der Modelling-Software für Gitarre. Schreib uns doch einen Kommentar und sag uns, was du vom Thema „AMP Modelling“ hältst.