ROLAND MC-307 Firmware Update 1.03

Immer mit dem Bestreben, Technik auf dem aktuellen Stand zu halten, machte ich mich tapfer bei meiner Roland MC-307 Groovebox daran, diese von der Firmware Version 1.02 auf 1.03 upzudaten.

ROLAND MC-307 Groovebox
ROLAND MC-307 Groovebox

Das Zip-Archiv mit dem Update ist auf der folgenden Seite von Roland-Musik zu finden.

Download-Seite von Roland-Musik

Auf der Seite gibt es dan eine alphabetische Linkliste (A B C …) bei der das M für die MC-307 angeklickt werden muß. Auf der dann folgenden Seite steht ein Zip-Archiv mit dem Update zum herunterladen bereit.

Das Zip-Archiv enthält 64 MIDI-Dateien, je 32 für die Systemsoftware und den Datenbereich, und ein Anleitung. Zum einspielen der MIDI-Daten benutzte ich Samplidute SE9 und als MIDI-Interface mein Tascam FW-1884.

Zuerst müssen die 32 MIDI-Files für die Systemdaten zur MC-307 übertragen werden. Dazu habe ich in Samplitude gleich alle MIDI’S auf einmal importiert. Da Samplitude beim Importieren die erste MIDI-Datei ans Ende setzte, also 2,3,4 – 32 und dann 1, anstatt 1,2,3 – 32 mußte ich die einzelene MIDI-Objekte erstmal anpassen und verschieben. Dabei kam gleich eine Pause von 3-4 Sekunden zwischen die einzelnen MIDI-Objekte, was sich, bei der Übertragung zur Groovebox, sogar als notwendig erwies, da die MC-307 nach jedem übertragenem File noch kurz mit deren Speicherung beschäftigt ist, bevor sie den nächsten Datenblock empfangen kann.

Die gleiche vorgehensweise gilt dann auch für die 32 MIDI-Files für den MC-307 Datenbereich. Abschließend muß die Roland MC-307 noch resettet weren, d.h. zurück in den Auslieferungszustand versetzt werden.

Hier funktionierten dann aber die Anweisungen aus der beigelegten Anleitung nicht mehr, da es nach dem Update (Software-Aktualisierung) und dem nachfolgendem Wiedereinschalten immer eine „invalid Memory“ Meldung gab. Zuerst erschrocken und mit der bösen Vorahnung bedacht, dass jetzt alles falsch war und die gesamte Prozedur, die ca. 40 Minuten dauert, wiederhohlt werden muss, war die Lösung dann doch recht einfach.

Anstatt die Anweiseungen zum Zurücksetzten der MC-307 Groovebox anhand der dem Update beigefügten Anleitung durchzuführen, was an der o.G. Fehlermeldung scheiterte, brachte das Wiederherstellen der Werkseinstellung wie es in dem Handbuch der Roland MC-307 beschrieben ist, den vollen Erfolg.

Was sich mit dem Update jetzt aber verbessert hat, konnte ich bis heute nicht wirklich feststellen.

Wer dazu etwas Wissen hat, möge dies doch bitte kommentieren.